Impressum
Herausgeber
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg/Havel
Deutschland
Telefon: T+49 33093 608-0
info@ravensbrueck.de
www.ravensbrueck-sbg.de
V.i.S.d.P
Dr. Andrea Genest
Projektleitung
Dr. Andrea Genest, Prof. Dr. Johannes Tuchel
Konzeption, Texte, Bildredaktion
Dr. Andrea Genest, Jeanette Toussaint
Lektorat
Hannah Sprute, Prof. Dr. Johannes Tuchel
Englische Übersetzung
Pamela Hirsinger, Christopher Artus, Carsten Hinz
Gestaltung der Ausstellung, Grafik und Medien
Ursula Wilms, Michaela Gleinser, Aachen/Berlin
www.ursulawilms.de
Programmierung der Website
Matthias Seidel, Berlin
www.doryo.de
Die Ausstellung „Widerstand von Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück” entstand in Kooperation zwischen der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Rahmen des vom Deutschen Bundestag 2019 initiierten Projekts „Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus würdigen“.
Unser Dank an:
Arolsen Archives, Ruth Bauer, Michael Pechel, Muzeum Martyrologii „Pod Zegarem“ Lublin, Dr. Ramona Saavedra Santis, Katja Seybold, Dr. Edel Sheridan-Quantz, Loretta Walz, das Team der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück sowie alle privaten und öffentlichen Leihgeber:innen und Rechteinhaber:innen
Wir haben uns bemüht, alle Bildrechte zu klären. Sollten Sie einen berechtigten Anspruch haben, melden Sie sich bitte bei der Gedenkstätte Ravensbrück.
Austellung
Die Ausstellung wird ab dem 3. Mai 2025 auf dem Außengelände der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gezeigt.
Katalog
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen: „Widerstand von Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück” Hg.: Andrea Genest, Jeanette Toussaint, Johannes Tuchel, Berlin 2025. ISBN 978-3-945812-68-6.
Die Ausstellung, der Katalog und die Website werden finanziert durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Haftungsausschluss, Hinweis zu externen Links
Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Diese fremden Inhalte stammen weder von der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, noch hat die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mittels Links hinweist, spiegeln nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information.
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten haftet nicht für fremde Inhalte, auf die sie lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt alleine bei dem Anbieter dieser fremden Inhalte.
Copyright, Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle Beiträge und Abbildungen dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung der Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.
Das Copyright für alle Webdokumente (Schrift und Bild) liegt bei den angegebenen Autor:Innen und Urheber:Innen bzw. sonstigen Einrichtungen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.